Update: Zwei Vorträge für Lilli e.V. im März 2025
Update
Wie zu erwarten, waren die beiden Vorträge vom Afrikaexperten Carsten Möhle auch 2025 in Vollmershain und Leipzig, wieder sehr interessant, lehrreich und lustig.
In Vollmershain führen wir diese Veranstaltung schon seit vielen Jahren durch und für alle ist es inzwischen schon zu einem großen “Klassentreffen” geworden.
Auf dem Programm stand “Bwanas kleine Tiershow” und schon der Titel ließ vermuten, dass es hier viele Informationen, Erlebnisse und Anekdoten im unvergleichbaren Stil von Carsten Möhle zu hören und zu sehen gibt.
Die Erwartungen waren also hoch und wurden natürlich auch erfüllt.
Zum zweiten Mal machte Carsten Möhle einen Vortrag im Afrikarestaurant BasaMo Island in Leipzig. Hier können wir noch nicht auch so eine lange Tradition der Vorträge zurück blicken, daher war die Anzahl der Besucher auch nicht so hoch wie in Vollmershain.
Hier ging es vor allem um die Historie des “Caprivizipfel” im Norden von Namibia mit alten Fotos, Landkarten, Dokumenten und Geschichten. Aber auch die Entwicklung der Region in der Gegenwart und Zukunft war Thema dieses Vortrages mit vielen neuen Informationen und lustigen Begebenheiten.
Zu Beginn beder Veranstaltung gab es wie immer Neuigkeiten zu den Projekten unseres Vereines Lilli e.V. denn wir möchten die Vorträge auch gerne nutzen um unseren Verein und unsere Hilfsaktionen bekannter zu machen und um Spenden zu sammeln.
Herzlichen Dank an alle Besucher dieser Vorträge für die großzügigen Geldspenden, die an diesen beiden Abenden für die Kinder in Afrika eingegangen sind.
Großen Dank an das Eiscafe Bravo, das BasaMo Island sowie an Carsten Möhle und Saskia, die alle diese beiden Veranstaltungen für unseren Verein kostenlos ermöglicht haben.
Ankündigung
Auch 2025 wird der Reiseveranstalter und Afrikaexperte Bwana Tucke Tucke Carsten Möhle wieder zwei Vorträge in enger Zusammenarbeit und zu Gunsten unseres Vereines. Lilli e.V. machen.
Wir möchten alle herzlich dazu einladen und freuen uns auf zwei informative, besondere und sicher auch wie immer sehr lustige Vorträge mit Carsten Möhle.
Der Eintritt ist frei und wir bitten alle Besucher der Vorträge um Spenden für unsere Projekte in Afrika.
Herzlichen Dank
Hier gibt es alle Informationen dazu
Sonntag, 9. März 2025 18:00 Uhr
Bravo Eiscafe
Dorfstraße 70, 04626 Vollmershain
Bwana`s kleine Tierschau
Bwana stellt kurioses und wissenswertes aus dem afrikanischen Tierreich vor. Seine Liebe zum Honigdachs, dem tapfersten Tier der Welt, warum es für die Zebraschlange noch kein Gegengift gibt, Elefantenverhalten, Warum Warzenschweine nicht in den Himmel gucken können und welches Tier sein Gewicht in den ersten 2 Jahren um das 30.000 Millionenfache steigert.
Abdul Kassem Ismael, der Großwesir von Persien im 10. Jahrhundert, führte seine Bibliothek auf Reisen stets mit sich. Seine 117.000 Bücher wurden in alphabetischer Reihenfolge auf 400 Kamelen transportiert.
Montag, 10. März 2025 18:30 Uhr
BasaMo Island
Odermannstraße 8, 04177 Leipzig
Bwana vor Ort ab 17:00 Uhr
“Caprivizipfel”
Deutschlands Arm an den Sambesi
Der Caprivizipfel ist ein historisches Unikum. Seit 1890 reicht der lange Arm Namibias zum Sambesi, von dem man vermutete, dass er bis nach Tansania schiffbar sei. Im Tausch gegen die Oberhoheit über Sansibar fielen am grünen Tisch Helgoland und dieser Zipfel an das Deutsche Reich. Doch erst Hauptmann Kurt Streitwolf nahm 1909 nach 19 Jahren "den Caprivizipfel síchtbar für das Deutsche Reich in Besitz". Der Vortrag zeigt, wie er dabei vorgegangen ist und warum auch heute noch Häuptlingssöhne deutsche Vornamen erhalten.
Ein Stiefkind in den Namibia-Reiseführern, da kaum einer der Autoren intensiv diese Gegenden bereist hat. Carsten Möhle war hier während der Blauhelmoperation UNTAG längere Zeit stationiert und kennt jede Ecke und jeden Häuptling dieses grünen Namibias. Landschaft voller Inseln und Flüsse. Große Elefantenherden ziehen in Wäldern umher, während sich in den zahlreichen Gewässern Flusspferde und Krokodile tummeln. Echtes Afrika mit guter namibischer Infrastruktur. Einige der Unterkünfte werden gezeigt. In einem Lebenden Museum des Mafwe-Stammes kann man hunderte Jahre alte Traditionen wiederentdecken.
Der Caprivi ist das deutschfinanzierte Herzstück des neuen grenzüberschreitenden "Friedenspark" KAZA. Durch diesen Park möchte man Zäune niederreißen und Tierwanderungsbewegungen wieder vereinfachen