Diamantensperrgebiete
Seit den Diamantenfunden des Thüringers August Stauch 1908 ist ein großer Teil des südlichen Namibias bis Heute zum Sperrgebiet erklärt worden. Nur die Stadt Lüderitz und die zu ihr führende Straße wurden für den allgemeinen Verkehr freigegeben. In dieser Zeit entstanden Siedlungen wie Kolmanskuppe oder Elisabethbucht, die heutzutage Geisterstädte sind.
Nachdem sich die Diamantenförderung immer stärker in das Mündungsgebiet des Oranje verlagert hat, wurden die starken Zugangsbeschränkungen abgeschafft und das Gebiet zum Sperrgebiet Nationalpark proklamiert. Mit Konzessionsinhabern kann man Heute in diese Gegenden vordringen, wobei jede Reise eine Expedition durch unwegsamstes Gelände ist.
Im Vortrag werden verschiedene Allradtechniken zur Durchquerung des Sandfeldes gezeigt und erläutert.
Wir suchen Geisterstädte auf, Naturschauspiele wie den Bogenfels, nähern uns Schiffswracks und fangen uns ein paar Langusten. Die neuen Nutzungskonzepte für den Nationalpark Sperrgebiet werden vorgestellt, Einsichten wie diese Gegend auf den Tourismus vorbereitet wird.
Der Referent
Carsten Möhle
Carsten Möhle, gebürtiger Schleswig-Holsteiner, bereist seit 1984 Afrika und hat sich seit 1997 als Veranstalter ausgefallener Individualreisen mit seinem Unternehmen Bwana Tucke-Tucke in Windhoek, Namibia niedergelassen.
"Bwana" ist Suaheli und bedeutet "Mister", "Herr" und "Tucke-Tucke" lautmalt die Geräusche des Fuhrparks. Diesen Spitznamen bekam übrigens auch Paul Graetz, als er von 1907 bis 1909 als Erster Afrika von West nach Ost mit einem Automobil durchquerte.
Carsten Möhle kennt im südlichen Afrika sozusagen jedes Sandkorn mit Vornamen, kehrt aber jeden Winter für wenige Monate nach Europa zurück, um nicht zu "verbuschen" und um den persönlichen Kontakt zu seinen Gästen zu pflegen.
Innerhalb dieser Wintermonate kann man spannende Bild-Vorträge – natürlich über Afrika – mit Carsten Möhle buchen. Sie sind witzig, informativ und voller Geschichten, die nur jemand so erzählen kann, der Land und Leute in- und auswendig kennt.
Veranstaltungsort ist das Eiscafe "Bravo" Dorfstr. 70 in 04626 Vollmershain.
Freundlichkeit und Service sind das oberste Gebot beim Ausflugsziel Nr. 1 im Altenburger Land. Langeweile ist für uns ein Fremdwort. Egal zu welchem Anlaß, ob als Ausflugsziel nach dem Spaziergang oder nach der Radtour, als Einkehr zum gepflegten Abendessen oder einfach nur so - unser reichhaltiges Speisen- und Freizeitangebot wird Sie überzeugen.
Weitere Inos unter www.bravo-eiscafe.de