Hauptmenü
  • Startseite
  • Unser Verein
  • Unser Vorstand
  • Satzung
  • Mitgliedschaft
  • Ihre Unterstützung
Hilfsprojekte
  • Lilli
    • Lilli 2020
    • Lilli 2019
    • Lilli 2018
    • Lilli Mai 2017
    • Lilli Januar 2017
    • Lilli 2016
    • Lilli 2015
    • Lilli Oktober 2014
    • Lilli Nov/Dez. 2013
    • Lilli März/April 2013
    • Lilli Okt./Nov. 2012
    • Lillis Reise 2012
    • Lilli Januar 2012
    • Lilli 2011
    • Lilli 2010
    • Lilli 2009
    • Lilli 2008
  • Kindergarten Otjekongo
  • Kindergärten Grootfontein
  • Behindertenzentrum Grootfontein
  • Behindertenschule
  • Mädchenprojekt in Nairobi / Kenia
  • Abgeschlossene Projekte
Spendenkonto
  • Konto Nr. 543004
  • BLZ: 83065408
  • BIC: GENODEF1SLR
  • IBAN: DE35 8306 5408 0000 5430 04
  • VR-Bank Altenburger Land
Verschiedenes
  • Event-Kalender
  • Presse
  • Prominente Mitglieder
  • Unterstützer
  • News-Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
Rund um Afrika
  • Namibia
  • Literatur
  • Adressen
Besuchszähler
748336
heuteheute91
GesamtGesamt748336
Start Lilli Lilli Oktober 2014

Lilli Oktober 2014

Nach fast einem Jahr ist es im Oktober 2014 endlich wieder so weit – die Vereinsvorsitzende Sylvia Fischer besucht Lilli in Namibia.

101   165 Kopie2

Lilli ist inzwischen schon ein großes Mädchen geworden und 6 ½ Jahre alt. Sie hat sich weiter sehr gut entwickelt, hat sich natürlich wieder etwas verändert und ist gewachsen. Ihre Haare sind nun länger und ihre Pflegemutter Teresia zaubert kunstvolle Frisuren. Da dies sehr langwierig ist und natürlich auch nicht immer ganz schmerzfrei erfolgt, ist Lilli von dieser „Hübschmacherei“ nicht so ganz begeistert. Aber es sieht toll aus!

Lilli kann sich nun gut an unsere vorangegangenen Besuche erinnern und die Begrüßung im Kindergarten in Otjiwarongo ist für Alle sehr herzlich und emotional.

Seit 1 ½ Jahren besucht Lilli nun diesen deutschsprachigen Kindergarten im Nordosten Namibias und hat natürlich wieder gewaltige Fortschritte in ihrer Entwicklung gemacht.

Die Sprachkenntnisse sind viel besser geworden und Lilli beherrscht alle nötigen und auch unnötigen Wörter der deutschen Sprache fließend. Ganz nebenbei hat sie auch noch die Sprachen Afrikaans und Damara gelernt, so dass sie nun inzwischen mit der Hererosprache 4-sprachig ist. Im Laufe der Zeit merken wir, dass Lili problemlos von einer Sprache in die andere wechselt – einfach toll für eine Sechsjährige!

163 Kopie   145 Kopie

Aber auch auf vielen anderen Gebieten hat Lilli große Fortschritte gemacht und bastelt und malt nun sehr gern. Sie hat viele Lieder gelernt, kann nun sicher Fahrrad fahren und mit dem Schwimmen klappt es auch recht gut.

128 Kopie   154 Kopie

Mit Lilli haben wir den kleinen Krokodilpark in Otjiwarongo besucht und hatten viel Spaß dabei.

114 Kopie   109 Kopie 

Ein besonderer Höhepunkt unserer Reise in Namibia war dann eine kleine Tour, die wir gemeinsam mit Lilli gemacht haben.

Von vielen Spenden aus Deutschland hatten wir für Lilli einen ganzen Koffer mit Kleidung, Schuhen, Wasch- und Spielzeug gepackt und Lilli war so bestens ausgestattet.

141 Kopie   142 Kopie

 

Unser erstes Ziel war der Waterberg, wo wir 2 Tage verbrachten. Lilli war das Reisen noch vom vergangenen Jahr bekannt und so wusste sie noch über vieles Bescheid, was man so beim Campen wissen muss. Wo wird geschlafen? Wie wird das Zelt aufgebaut? Wie ist das mit dem Essen kochen? Wo sind das Geschirr und die Lebensmittel verstaut? Und wie funktionieren die sanitären Anlagen auf dem Campplatz? Wie verscheuche ich die neugierigen Affen? Kann man mit den Erdmännchen spielen?

Waterberg   kann man mit Erdmnnchen spielen

Die Zeit verbrachten wir mit kleinen Wanderungen, Baden im Pool und einer großen Safari auf dem Waterbergplateau, wo es Nashörner, Büffel, Giraffen und viele andere Tiere gibt.

Nashorn  Giraffe  Bueffel

Immer wieder fällt man natürlich als „Weiße“ mit einem kleinen „schwarzen Mädchen“ besonders auf. Stets gab es aber nur sehr positive und freundliche Reaktionen und Lilli genießt es auch, etwas „Besonderes“ zu sein und hat keine Berührungsängste.

Danach ging unsere kleine Reise weiter zur Farm Otjekongo und Hollywood. Lilli hat dort die ersten Jahre ihres Lebens verbracht und ihr Papa und die Geschwister und Stiefmutter wohnen dort. Die Ferien verbringt sie regelmäßig bei ihrer Familie auf der Farm, so dass der Kontakt erhalten bleibt und Lilli einen engen Bezug zu ihren Wurzeln behält.

177 Kopie   178 Kopie

Die Freude über den Besuch war bei Lilli und allen Mitgliedern der umfangreichen Familie sehr groß. Wir hatten viele Lebensmittel und Geschenke für die ganze Familie gekauft und Lilli hatte uns im recht übersichtlichen Supermarkt in der Stadt Okakarara immer wieder darauf hingewiesen, dass sie noch dies oder jenes für den Papa, die Stiefmutter und die Geschwister mitnehmen möchte. Nun teilte sie alles aus und hatte großen Spaß daran.

184 Kopie  181 Kopie  182 Kopie

Jetzt hörte der Papa und die anderen Anwesenden Lilli zum ersten Mal in deutscher Sprache reden und waren sehr belustigt und sehr stolz auf ihr Mädchen. Lilli konnte nun für uns dolmetschen, denn eine Verständigung mit ihrer Familie ist für uns sonst nur sehr schwer möglich.

Während unseres Aufenthaltes konnte Lilli auch viele alte Bekannte auf der Farm Otjekongo treffen und besonders das Wiedersehen mit ihrer ehemaligen Pflegemutter Monika war sehr herzlich und innig.

186 Kopie  204 Kopie  187 Kopie

Nach 2 Tagen auf der Farm hieß es leider schon wieder Abschied nehmen von Lilli. Wir mussten zum Flughafen nach Windhoek und sie wieder in ihren Kindergarten nach Otjiwarongo.

Wie immer war es für alle Beteiligten sehr schwer und ein trauriger Moment. Aber wir wissen, dass es Lilli sehr gut geht und auch sie weiß, dass wir uns wieder sehen werden. Die nächsten Mitglieder reisen schon bald nach Namibia und besuchen sie.

Obwohl Lilli im Januar 2015 eingeschult werden könnte, haben wir uns mit ihrer Kindergärtnerin Birgit Hausmann entschieden, ihr noch ein Jahr dafür Zeit zu lassen. Es ist geplant, dass sie die deutsche Schule in Otjiwarongo besuchen wird und dies wird nicht leicht für sie werden. Deshalb kann sie sich nun noch ein Jahr im Kindergarten darauf vorbereiten, lernen, sich austoben und einfach Kind sein.

133 Kopie   131 Kopie

Beim Schulanfang im Januar 2016 werden dann sicher einige Mitglieder unseres Vereines dabei sein und Lilli bei diesem großen Ereignis begleiten.

  • Zurück
  • Weiter
Sprache
deafenfrsw
Lilli e.V.-Social Media
  • facebookfacebook
  • InstagramInstagram
  • twittertwitter
News
TrainOccasion im schwierigen Jahr 2020
Am 7. Januar 2021 hat unsere Namensgeberin ihren 13.Geburtstag
Wir wünschen ein frohes Fest
Unsere Lilli in diesem besonderen Jahr 2020
Mitglieder und Freunde von Lilli e.V. spenden für die Mädchen in Kenia
Suppenküchen und Lebensmittelspenden werden immer wichtiger
Newsletter
News abbonieren
Ich akzeptiere die Nutzungsbedingungen
Wetter Gößnitz
WetterOnlineDas Wetter für
Gößnitz
Mehr auf wetteronline.de
Wetter Namibia
WetterOnlineDas Wetter für
Windhuk
Mehr auf wetteronline.de
 

Copyright © 2009 Lilli e.V.
All Rights Reserved.