Kindergarten Otjekongo 2011
Im Januar 2011 besuchen die Vereinsmitglieder Frank Grimm, Ramone Kasel, Manuela Fuchs, Peter Brunner, Robby Günther, Kristin Thurm, Frank Westphal, Beate Boesler, Wolfgang Baumarten und Sylvia Fischer den Kindergarten Otjekongo.
Inzwischen hat sich einiges getan und verändert.
Der von Lilli e.V. finanzierte Zaun um den Kindergarten ist fertig gestellt und erleichtert so der Kindergärtnerin das Arbeiten mit den Kindern. Die Zwerge können nun nicht mehr einfach so davon rennen.
Die Kindergärtnerin Brenda hat mit ihrer Familie die Farm Otjekongo verlassen, was in Namibia nichts ungewöhnliches ist. Deshalb wurde eine neue Betreuerin für die Kinder gesucht. Zurzeit kümmert sich die 17jährige Karetu (Schwester von Lilli) um die etwa 10 Kinder der Einrichtung. Dies kann aber nur eine Zwischenlösung sein. Bei unserem Aufenthalt auf der Farm Otjekongo haben wir uns um eine andere Kindergärtnerin bemüht und dafür die 18jährige Kasta vorgeschlagen. In den nächsten Monaten wird sich zeigen, ob dies eine dauerhafte Lösung ist.
Bei unserem Besuch haben wir neben neuen Spiel –, Lern- und Malsachen, Obst und Süßigkeiten den Kindern auch Zahnbürsten, Becher und Zahncreme mitgebracht. Mit großer Neugier und Freude haben die Kinder ihre Zähne geputzt. In Zukunft sollen sie nun jeden Morgen im Kindergarten ihre Zähne pflegen und somit Grundsätze der Hygiene kennen lernen.
Die Kinder haben im vergangenen Jahr einiges gelernt, können Zahlen in englischer Sprache aufsagen, malen und schreiben Zahlen und Buchstaben und haben ein Lied für uns einstudiert. Somit sind erste Voraussetzungen für einen guten Start in der Schule geschaffen.
Auch für das Jahr 2011 werden wieder einige Investitionen für den Kindergarten nötig sein. Wir hoffen, dass der Bau einer Toilette endlich voran schreitet.
Auch das Dach des Kindergartens muss unbedingt saniert werden, da es nicht dicht ist.
Die finanziellen Mittel für diese beiden Maßnahmen wird Lilli e.V. bereitstellen.
Die Organisation und Durchführung liegt in den Händen des Farmers Gero Diekmann.
Bei einem Meeting mit dem Kindergartenkomitee von Otjekongo wurden die personellen Veränderungen und Bauvorhaben erläutert und besprochen. Außerdem wurde in Erwägung gezogen von den Eltern einen kleinen monatlichen Beitrag für die Betreuung der Kinder zu kassieren um so auch das Bewusstsein für den Kindergarten zu verstärken.
Lilli e.V. hat für das Gehalt der Kindergärtnerin einen Anteil von 75% zur Verfügung gestellt und dem Farmer für das Jahr 2011 übergeben.
Für die Unterstützung und Zusammenarbeit haben sich die Mitglieder des Kindergartenkomitees, die Eltern und der Farmer sehr herzlich bedankt.
Diesen Dank möchten wir an alle Spender und Unterstützer unseres Vereines sehr gerne weiter geben.
Auch im Jahr 2011 haben wir wieder interessante und fröhliche Stunden mit den Kindern von Otjekongo verbracht und hoffen, dass wir Alle gesund wieder sehen werden.